Zur Startseite

Wichtiges vor Ort

  • Home  › 
  • Aktuelles

BUND Naturschutz startet Sammelwoche für Bayerns Natur 2023

17.02.2023

Schülerinnen und Schüler sammeln Spenden für die Natur
Vom 20. bis 27. März 2023 findet die Haus- und Straßensammlung des Bund Naturschutz bayernweit statt. Die Schülerinnen und Schüler  bitten um Spenden für die Projekte des BUND Naturschutz (BN).

In folgendem Kurzfilm wird das anschaulich dargestellt.  https://youtu.be/DH1BphoNAVs
Eines der vielen Projekte, die von der Sammelwoche profitieren, ist die jährliche Rettung von Fröschen, Kröten und Molchen in Kaufbeuren am Kaiserweiher. Die Amphibien haben Hilfe dringend nötig. Denn bei ihren Frühjahrswanderungen würden sonst viele von ihnen überfahren werden. Zum Glück gibt es die rund 20 freiwilligen Helfer des BUND Naturschutz. Unter dem Motto „Große Taten für kleine Wanderer“ bauen sie Schutzzäune auf und helfen den Tieren über die Straßen. Es handelt sich um die größte Artenschutzaktion in Bayern.
Mit den Spendengeldern kauft oder pachtet die Kreisgruppe aber auch Schutzgrundstücke und Biotope für Tiere und Pflanzen. Der BN finanziert damit unter anderem sein Engagement für Energiewende und Klimaschutz oder für gentechnikfreie Lebensmittel. Auch im Insektenschutz ist der BUND Naturschutz sehr aktiv. Seit Jahrzehnten setzt er sich für ökologische Landwirtschaft und den Erhalt von Naturflächen ein.


Vortrag "Nationalpark Ammergebirge – eine Schnapsidee ?" Referent Ulrich Wotschikowsky

Zugegeben – es war eine populistisch anmutende Überschrift, zu der die BUND- Naturschutz in Bayern e.V. - Ortsgruppe Halblech eingeladen hatte. Doch der Referent Ulrich Wotschikowsky, Forstwissenschaftler und Wildbiologe, wählte ganz bewusst diesen Titel für seinen Vortrag und versprach, die Argumente für und gegen die Nationalparkidee Ammergebirge kritisch zu durchleuchten. weiter: