Erhöhung des Mitgliedsbeitrags
Auf der Delegiertenversammlung 2024 in Würzburg wurde die Beitragserhöhung ab 2025 beschlossen. In der der Ausgabe des Magazins der Natur +Umwelt 4/24 wird auf Seite 46 auf die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge hingewiesen und somit die Mitglieder darüber informiert.
Neue Beiträge:
Einzelmitglied: 72,- Euro
Familien, (Ehe-)Paare: 84,- Euro, alle anderen blieben unverändert
Wenn Sie Änderungen haben oder am Einzugsverfahren teilnehmen möchten, informieren Sie bitte die zentrale Mitgliederverwaltung.
Kontakt: Tel. 09 41-2 97 20-65
Mail: mitglied@bund-naturschutz.de
Online: https://www.bund-naturschutz.de/kontakt/mitglieder-spender
Bitte bleiben Sie auch bei einem monatlichen Beitrag von nun sechs Euro für eine Einzelmitgliedschaft an der Seite der Natur, als Mitglied im BUND Naturschutz.
Wir danken Ihnen dafür von Herzen. Sollten Ihre finanziellen Möglichkeiten dies nicht erlauben, so lassen Sie es uns bitte wissen; wir werden gemeinsam eine Lösung finden, Sie dem BN als Mitglied zu erhalten.
Bayern sähe anders aus, gäbe es den BUND Naturschutz nicht. In oft Jahre und Jahrzehnte dauernder Arbeit konnte der BN diese Natur- und Landschaftsschätze vor der Zerstörung retten. Und es gibt leider weiterhin viel zu tun. Aktuell setzen wir uns beispielsweise für einen umweltverträglicheren Ausbau der B12 zwischen Buchloe und Kempten ein.
Dies alles kostet nicht nur direkt Geld, sondern erfordert auch eine politische und finanzielle Unabhängigkeit des BUND Naturschutz. Ein Garant für diese Unabhängigkeit sind Ihre Mitgliedsbeiträge. Die Höhe dieser Beiträge konnten wir die letzten sieben Jahre trotz verschiedener Kostensteigerungen stabil halten. Jetzt kommen wir aber nicht mehr umhin, sie entsprechend anzupassen.
Vortrag "Nationalpark Ammergebirge – eine Schnapsidee ?" Referent Ulrich Wotschikowsky

Zugegeben – es war eine populistisch anmutende Überschrift, zu der die BUND- Naturschutz in Bayern e.V. - Ortsgruppe Halblech eingeladen hatte. Doch der Referent Ulrich Wotschikowsky, Forstwissenschaftler und Wildbiologe, wählte ganz bewusst diesen Titel für seinen Vortrag und versprach, die Argumente für und gegen die Nationalparkidee Ammergebirge kritisch zu durchleuchten. weiter: