Zur Startseite

Wichtiges vor Ort

Willkommen bei der Bund Naturschutz Ortsgruppe Marktoberdorf

Ortsgruppe Marktoberdorf und Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf im Bund Naturschutz
Unsere Aktivitäten in Marktoberdorf sind sehr vielfältig. Auf organisatorischer Ebene haben sich die bisherige Ortsgruppe des Bund Naturschutz mit dem Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf zusammengeschlossen, sodass derzeit nun deutlich über 100 Menschen bzw. Familien – meist ziemlich gut gelaunt – an unseren Aktivitäten teilhaben. Die 8 verschiedenen Arbeitsgruppen organisieren sich überwiegend selbst, mehr Infos unter    www.zukunft-mod.de

 


Radtour und Sommerfest am Fr. 4.07.2025 um 16.00 Uhr

Wir möchten zusammen mit euch und euren Familien eine ca. 15 km lange Radtour unternehmen! Auf dem Weg machen wir Station bei einigen unserer Arbeitsgruppen, werden dort mit einer kleinen Stärkung versorgt, können uns umschauen und austauschen. Unser Ziel ist die Feuerstelle am Ettwieser Weiher, wo wir ab 18.30 zusammen feiern können.

Miriam hat sich diese schöne Route überlegt:

  1. Start: am Krautgarten im Gschlatt.
  2. Station: AWO Fairteiler/ Reparaturcafe
  3. Station: Dümpfelmoos bei Geisenried
  4. Ziel: gemütliches Beisammensein am Ettwieser Weiher

Bringt bitte eine Beilage oder einen Nachtisch und euer eigenes Grillgut, Teller und  Besteck mit. Um die Getränke kümmern wir uns. Bei ein bisschen schlechtem Wetter können wir uns unter dem Dach vom Kiosk zusammensetzten. Sollte es Krotta hagla wird unser Fest abgesagt, wir geben euch rechtzeitig per mail Bescheid.

Bitte gebt uns eine kurze Rückmeldung: 

  • Ich bin bei der Fahrradtour dabei und bringe __Personen mit, davon __Kinder.
    Als Beilage oder Nachtisch bringe ich ___mit
  • Ich komme ab 18.00 Uhr direkt zum Ette und bringe __Personen mit, davon __Kinder.
    Als Beilage oder Nachtisch bringe ich ___mit
  • Ich kann nicht zum Sommerfest kommen

Wir freuen uns sehr, wenn ihr dabei seid! Liebe Grüße von Miriam, Moni, Michael, Marco, Johannes und Birgit von der Arbeitsgruppe nachhaltige Mobilität

-------------------------------------------------

Nach dem letzten sehr schönen "Parking Day" gibt es einen neuen Parking Day am Freitag, den 27.6.25 von 15:00-18:00 Uhr 

Ziel des PARKing Days ist es, für alternative Nutzung des Verkehrsraums in der Innenstadt zu werben. Dabei werden Parkplätze in Lebensraum umgewandelt. Wir alle, sowie Vereine und Initiativen dürfen sich und ihre Ideen im Straßenraum präsentieren. D.h., jeder kann einen Parkplatz frei gestalten. Sei es mit einer Möglichkeit zum Spiel, zum gemeinsamen Austausch oder zur Entspannung. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Bei schlechtem Wetter entfällt der PARKing Day.

Der Ort: Jahnstraße zwischen Poststraße und von-Schaden-Straße und Poststraße zwischen Jahnstraße und Birkenweg, also beim Muckefuck.

Bitte meldet euch per E-Mail beim Nachhaltigen Marktoberdorf unter info@zukunft-mod.de, wenn ihr teilnehmen wollt. Wir freuen uns über eine bunte Gemeinschaft! Und ein gegenseitiges Kennenlernen vieler verschiedener Gruppen und Initiativen.

                                                                  Herzliche Grüße von eurer Mobilitäts- Gruppe vom Nachhaltigen Marktoberdorf

-------------------------------------


Am 28. Juni organisiert das Reparaturcafe eine sehr interessante Exkursion nach Kempten zum Müllheizkraftwerk. Abfahrt ist 09.15 Uhr auf dem Parkplatz vom Mobile. Wer fahren kann und will, bitte rechtzeitig melden.

-------------------------------------

In unserem Landkreis werden in nächster Zeit Photovoltaik- und Windkraftanlagen zur Gewinnung regenerativen Stroms genehmigt und gebaut. Um nicht nur den auswärtigen Investoren das Feld zu überlassen, hat sich eine Genossenschaft "Bürgerenergie Ostallgäu" gegründet mit dem Ziel, eigene Anlagen zu finanzieren und zu betreiben. Die Initiatoren der Genossenschaft scheinen mir sehr kompetent. Wer Interesse hat und ggf. Geld investieren will: www.buergerenergie-oal.de


 


Präsentation zur Jahreshauptversammlung

Die Präsentation zur Jahreshaupversammlung vom 26.01.2024 Bund Naturschutz und Nachhaltiges Marktoberdorf finden Sie hier:


Jahresbericht 2023

Die Jahresberichte unserer Arbeitskreise, finden Sie hier:
- Nachhaltige Mobilität
- Landschaftspflege
- Krautgarteninitiative
- Foodsharing
- Balkonkraftwerke
- Reparaturcafe
- Mehrweg
Außerdem Berichte zum / zur
- Sommerfest und
- Verleihung des Umweltpreises des Bezirk Schwaben.
 


Aktiver Naturschutz

Die Ortsgruppe bei der Grundstückspflege am Elbseerundweg. Auch im Dümpfelmoos wurden diesen Winter wieder Pflegemaßnahmen durchgeführt. Jetzt im Frühling geht es weiter mit dem Schneiden der Bäume an der Riederer Obstbaumallee.