Zur Startseite

Wichtiges vor Ort

Willkommen bei der Bund Naturschutz Ortsgruppe Marktoberdorf

Ortsgruppe Marktoberdorf und Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf im Bund Naturschutz 

Vorsitz und Kontakt:
Ralf Strohwasser, Aggensteinweg 12 87616 Marktoberdorf Tel. 08342 1710 mobil 0172 8035086, ralf.strohwasser(at)posteo.de
und Miriam Pfanzelt, eva-miriam(at)gmx.de

Unsere Aktivitäten in Marktoberdorf sind sehr vielfältig. Auf organisatorischer Ebene haben sich die bisherige Ortsgruppe des Bund Naturschutz mit dem Bündnis Nachhaltiges Marktoberdorf zusammengeschlossen, sodass derzeit nun deutlich über 100 Menschen bzw. Familien – meist ziemlich gut gelaunt – an unseren Aktivitäten teilhaben. Die 8 verschiedenen Arbeitsgruppen organisieren sich überwiegend selbst, mehr Infos unter    www.zukunft-mod.de

 



Sommerfest 2025

Am 4. Juli fand wieder das gemeinsame Sommerfest von BUND Naturschutz und Nachhaltiges Marktoberdorf statt. Diesmal stand eine Fahrradtour zu verschiedenen Arbeitskreisen des Bündnisses auf dem Programm. Vom Krautgarten im Gschlatt ging es zum Fairteiler des Foodsharing in die Salzstraße. Hier gab es für jeden eine Stärkung aus geretteten Sandwiches. Anschließend radelten alle ins Dümpfelmoos bei Geisenried, wo Hartmut Tille die Renaturierung und Erhaltung des Moors, die dort in Zusammenarbeit mit der Moorallianz stattfindet, erklärte. Bei gemütlichem Zusammensein ließ man den Abend am Ettwieser Weiher an der Grillstelle ausklingen.

 


Kidical Mass in Marktoberdorf

Dieses Jahr fand bereits zum 5. Mal eine Kidical Mass in Marktoberdorf statt. Nach einer kurzen Begrüßung und Einstimmung am Marktplatz zog der bunte Tross durch die Stadt. Auf 4,2 km entlang neuralgischer Punkte radelten Kinder und Eltern durch die Stadt. Egal ob auf dem Laufrad im Lastenrad oder im Hänger. Kinder wollen selbständig mobil sein und ihre Stadt eigenständig entdecken. Dazu braucht es eine durchgängige und sichere Infrastruktur. Die Polizei fuhr mit uns mit und unseren Zug on gut 80 Radelnden allen Alters abgesichert. Für alle Kinder gab es am Schluss ein Eis, Musik und Spiele!


„Reparieren statt Wegwerfen“

Unter diesem Motto findet an jedem ersten Samstag des Monats von 15 bis 17 Uhr das Reparaturcafé in Marktoberdorf statt.
In der Salzstrasse 10 in den Räumen der AWO unterstützen an diesem Tag ehrenamtliche Reparateure die Besucher dabei, Defekte an mitgebrachten Gebrauchsgegenständen zu untersuchen und im besten Falle gemeinsam zu reparieren. Für verschiedene Reparaturen stehen Reparaturfachkundige und die notwendigen Materialien und Werkzeuge vor Ort bereit. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt – repariert wird hier in entspannter, gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen.

Wir bitten die Besucher, sich vorab unter reparaturcafe@zukunft-mod.de vor dem jeweiligen Termin anzumelden. 

 


Präsentation zur Jahreshauptversammlung

Die Präsentation zur Jahreshaupversammlung vom 26.01.2024 Bund Naturschutz und Nachhaltiges Marktoberdorf finden Sie hier:


Jahresbericht 2023

Die Jahresberichte unserer Arbeitskreise, finden Sie hier:
- Nachhaltige Mobilität
- Landschaftspflege
- Krautgarteninitiative
- Foodsharing
- Balkonkraftwerke
- Reparaturcafe
- Mehrweg
Außerdem Berichte zum / zur
- Sommerfest und
- Verleihung des Umweltpreises des Bezirk Schwaben.
 


Aktiver Naturschutz

Die Ortsgruppe bei der Grundstückspflege am Elbseerundweg. Auch im Dümpfelmoos wurden diesen Winter wieder Pflegemaßnahmen durchgeführt. Jetzt im Frühling geht es weiter mit dem Schneiden der Bäume an der Riederer Obstbaumallee.