Umweltbildung im Landkreis Ostallgäu-Kaufbeuren
Ihre Ansprechpartnerin: Anne Berkmüller; 08362/8838595; info@anne-umweltbildung.de
Umweltbildung im Winter mit Grundschülern aus Schwangau 2019
"Wer ist denn da durch den Schnee gestapft?" Schwangaus Grundschüler der zweiten und dritten Klassen machten sich vergangene Woche auf den Weg. Zusammen mit Umweltpädagogin Anne Berkmüller vom Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) des Bund Naturschutz entdeckten sie Spuren von Rehen, Füchsen und anderen im Winter aktiven Tieren. "Und was machen die anderen?" Dass der Igel Winterschlaf hält, wussten alle Kinder auf Anhieb. Sogar vom Unterschied zum Eichhörnchen - welches sich passend zum Ausflug der Kinder durch den Kurpark dort auch zeigte - konnten sie berichten. Neues lernten sie draußen in der Natur zum Grünspecht, der schon eifrig durch sein Hämmern auf sich aufmerksam machte. Auf spielerische und aktive Weise empfanden dann die Mädchen und Buben noch nach, wie es den Tieren geht, die eigentlich auf Energiesparmodus geschaltet haben, aber vom Menschen abseits der Wege in ihrer Ruhe gestört werden: die aufgescheuchten "Schneehühner" wurden durch den tiefen Schnee bei einem Fangspiel gejagt.
Natur in der Stadt - mal! anders! entdecken!



„Entdecker-Reisen im Ostallgäu 2017"
Tolle Aktionen werden an verschiedenen Orten für Kinder und Jugendliche sowie Familien unter dem Motto „Entdecker-Reisen“ des BUND Naturschutz im Ostallgäu angeboten.
Die fachkundigen ReferentInnen des BUND Naturschutz im Landkreis gehen mit dem bereits im fünften Jahr stattfindenden Programm der Kreisgruppe Ostallgäu/Kaufbeuren in die Natur. Dieses Jahr – mit dem Titel "Entdecker-Reisen im Ostallgäu" – finden Aktionen u.a. in Füssen, Nesselwang, Lechbruck und Kaufbeuren statt. Darunter sind auch Kindergruppen, die sich regelmäßig treffen. Informationen zum Projekt gibt es laufend auf der Homepage und telefonisch in der Geschäftsstelle
Das Umweltbildungsprojekt „Entdecker-Reisen im Ostallgäu 2017“ wird gefördert aus Zinserlösen des Umweltfonds zur Intensivierung der Umweltbildung in Bayern:
UMO im Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren
Seit Juni 2015 bietet die Kreisgruppe Ostallgäu/Kaufbeuren Umweltbildungsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem NEZ an Schulen und Kindergärten an. Unsere Umweltpädagogen sensibilisierenier Schul- und Kindergartenkindern für die Faszination heimischer Lebensräume, Tiere und Pflanzen und vermitteln mit experimentell-spielerischen und kreativen Methoden und unter Einbeziehung der Kinder Wissenswertes zu Ökologie und Nachhaltigkeit.So können die Schulen aus folgenden Themen für ein i. d. R. 2 – 3-stündiges Angebot auswählen:
1. Expeditionen in die heimischen Lebensräume Wald, Bach und Weiher
2. Keine Angst vor Krabbeltieren
3. Landart – Gestalten in und mit der Natur
Informieren Sie sich in der Geschäftsstelle