Willkommen bei der Bund Naturschutz Ortsgruppe Irsee
Ortsgruppe Irsee
Sarah Schmidbauer (1. Vorsitzende)
Kolja Mühlen (stellvertr. Vorsitzender)
waldundwiesenschuleirsee@web.de
Jahresprogramm 2023 der Wald und Wiesenschule
hier finden Sie das Jahresprogramm:
"Hexe Luna sucht den Winter" Lesung mit der Autorin Anna Kaminski

die Wald-und Wiesen Schule schenkt den Irseer Kindern eine Lesung zu Weihnachten! Bei dieser Charity Veranstaltung schlüpft die Schauspielerin Anna Kaminski in die Rolle der „Hexe Luna“. Mit ihrem Eichhörnchen Rosi kommt sie in den Altbau nach Irsee und liest am 10.12. um 15 Uhr aus ihrem neuen Buch „Hexe Luna sucht den Winter“ vor. Ein gemütlicher Nachmittag mit Rätselfragen und spannenden Geschichten, die vielleicht auch dazu einladen darüber nach zu denken was eigentlich mit unserem Winter in Zukunft passiert? Und was das Wetter überhaupt mit dem Klimaschutz zu tun hat? Im Anschluss nimmt sich Hexe Luna noch Zeit für Fotos und Autogramme, aber auch eine CD oder das Buch könntet ihr erwerben. Vielleicht eine kleine Inspiration für ein schönes Weihnachtsgeschenk? Der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren, Karten gibt es über die Altbau Homepage: https://www.kleinkunstverein-altbau.de/mehr-zum-programm-2023/anna-kaminski-mehr-zum-programm/ Wir freuen uns auf euch! Herzliche Grüße 🎄🫶🏼🎁🐿️ Eure W&W Schule
neuer Vorstand gewählt
Am 07. November 2022 fand im altehrwürdigen Altbau Irsee eine Versammlung des Bund
Naturschutz statt. Die Versammlung stand unter dem Motto „Wiederbelebung der Ortsgruppe
Irsee“. Nach Jahren des Stillstandes haben sich zahlreiche Ehrenamtliche dazu entschieden,
dass es an der Zeit ist, den Bund Naturschutz in Irsee wieder voranzutreiben und diesem
wieder ein Gesicht zu geben. weiter


Wald und Wiesenschule Irsee
Das Naturschutzgebiet Austel-Wiese mit seiner kleinen Hütte und einem Biberhabitat am Irseer Bach bietet einen Raum in dem Kinder Natur frei erfahren können.
Kindergruppen verschieden Alters sollen im Wechsel zum Beispiel an Samstagen von Eltern und naturpädagogisch interessierten Personen ehrenamtlich unterrichtet werden.
Zur Zeit wird an der Renovierung und Instandsetzung der Hütte gearbeitet.
Die Kurse und Aktionen, die jeden Monat stattfinden, finden Sie hier:
Austel-Grundstück - Revitalisierung einer Ortsgruppe in Irsee?

In Irsee konnte der BN vor einigen Jahren ein großes Bach- und Wiesenbiotop mitten im Wald erstehen. Eine Erbschaft machte dies möglich.
Es handelt sich um das Grundstück einer ehemaligen Gärtnerei, die über Jahrzehnte im Familienbesitz biologisch geführt wurde.
Die Wiesenfläche wird auf einer Seite vom „Irseer Bach“ gesäumt, Hier ging in den letzten Jahren ein Biber eifrig ans Werk, so dass inzwischen einige Dämme und weite Mäandrierungsstellen den Bach verändert haben.
Als Projekt ist hier ein Biber-Lehrpfad in Planung.
In den Wiesenbereichen findet sich feuchter und magerer Boden und die Vegetation ist entsprechend.: Sumpfdotterblume, Geflecktes Knabenkraut, Blutströpfchen, Teufelskralle, Campanula- und Lichtnelkenarten.
Das ehemalige Geräte- und Aufenthaltshäuschen der Gärtnerleute steht noch mitten in der Wiese. Es ist etwas in die Jahre gekommen und war durch anderweitige Nutzungen stark vermüllt.
Gott sei Dank fanden sich einige Irseer Freiwillige, mit Hilfe derer das Holzhäuschen und ein Schuppen weitgehend entmüllt werden konnte.
An weiteren Aktionstagen nahm sich die Gruppe der Entbuschung des Grundstücks an, damit die nötigen Mäharbeiten im Sommer ungehindert stattfinden können.
Bei so viel Einsatz hoffen wir, dass wieder eine Irseer Ortsgruppe entsteht, die sich nachhaltig um diese Fläche kümmert!
Dr. Ursula Schuster, Irsee
Der Biber- Lehrpfad am Irseer Bach geplant
Die Kreisgruppe Ostallgäu- Kaufbeuren plant auf ihrem Grundstück am Irseer Bach in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Irsee einen Biber- Lehrpfad ein zu richten. Zielsetzung ist - der Öffentlichkeit den Biber vor Ort und in seinem Element näher zu bringen. Durch seine meisterhaft angelegten Dämme und Teiche schafft er neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen und trägt somit wesentlich zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
Gerhard Schwab- BN- Biberbeauftragter bezeichnet dieses Projekt als sehr wertvoll und als gut geeignet am Irseer Bach.
Bürgermeister Andreas Lieb möchte im Rahmen des Wasserentwicklungsplanes der Gemeinde Irdsee das Projekt - Biberlehrpfad voll unterstützen.
Die Fotos zeigen eindrucksvoll, daß sich der Biber am Irseer Bach schon seit geraumer Zeit sehr Wohl fühlt.